Toruń — Torun redirects here. For other uses, see Torun (disambiguation). Toruń Top: Town hall on the Stary Rynek, Toruń Planetarium Middle: The Vistula River, the city and its cathedral Bottom: District court, Copernicus house, Arthur s Court … Wikipedia
Liste deutscher Bezeichnungen lateinischer Orte — Diese Liste gibt einen Überblick über die lateinischen Namen bekannter Orte. Den im deutschsprachigen Gebiet gebräuchlichen Namen sind die lateinischen Bezeichnungen gegenübergestellt. Inhaltsverzeichnis 1 Europa 1.1 Bayern (Raetia, neulat.… … Deutsch Wikipedia
Liste lateinischer Ortsnamen — Diese Liste gibt einen Überblick über die lateinischen Namen bekannter Orte. Den im deutschsprachigen Gebiet gebräuchlichen Namen sind die lateinischen Bezeichnungen gegenübergestellt. Inhaltsverzeichnis 1 Europa 1.1 Bayern (Raetia, neulat.… … Deutsch Wikipedia
Liste Des Noms Latins Des Villes Européennes — Noms latins de villes Afrique Asie Europe … Wikipédia en Français
Liste des noms latins des villes europeennes — Liste des noms latins des villes européennes Noms latins de villes Afrique Asie Europe … Wikipédia en Français
Liste des noms latins des villes européennes — Noms latins de villes Afrique Asie Europe … Wikipédia en Français
Toruń — Toruń … Wikipedia Español
Johannes Lobedavius, B. (245) — 245B. Johannes Lobedavius, (9. Oct., al. 21. Juni), ein Franciscaner Priester, dessen Familien Name nach dem Berichte des Bollandisten Ignatius Hubenus bei einigen Schriftstellern Lobedanus oder Lobedancus, bei den Meisten aber Lobedau… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Jutta, S. (1) — 1S. Jutta, (5. Mai), auch Judith1, Juditha, bei den Preußen Otta, eine Wittwe und Einsiedlerin zu Kulmsee oder Chelmzo (Culmenzea, Culmza) im preußischen Regierungsbezirke Marienwerder, wird von dem Bollandisten Papebroch im Appendix zum 5. Mai… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
BORUSCI sive BORUSSI — BORUSCI, sive BORUSSI Sarmatiae Europaeae populi. Ptol. Ob necem Adelberti a Bolessao I. ad tributum addacti, A. C. 1018. Quos olim Deos coluerint, exponit Erasmus Stella pene initio de Antiqq. Boruss. l. 1. Nulla eis sacra aliquandiu fuêre:… … Hofmann J. Lexicon universale